
Inhaltsverzeichnis:
Dankbarkeitstagebücher im Überfluss: So findest du deinen Favoriten
Teilen
Übst du dich schon in bewusster Dankbarkeit? Oder hast du von den vielen tollen Effekten auf dein Leben gehört, die bewusste Dankbarkeit hat? In beiden Fällen unterstützt dich ein Dankbarkeitstagebuch super darin, diese Gewohnheit aufzubauen und auch zu erhalten. Aber welches Dankbarkeitstagebuch ist für dich am besten geeignet? Unser Vergleich zeigt dir, worauf du achten kannst.
Was ist ein Dankbarkeitstagebuch überhaupt?
Ein Dankbarkeitstagebuch bietet dir täglich Platz, um ein oder mehrere Dinge aufzuschreiben, für die du dankbar bist. Wozu das gut sein soll? Das erklären wir dir in unserem Artikel Was bringt es, ein Dankbarkeitstagebuch zu schreiben?
In seiner einfachsten Form kannst du ein Dankbarkeitstagebuch führen, indem du ein leeres Notizbuch nutzt. Einfach jeden Tag das Datum eintragen, deinen Eintrag daruntersetzen – fertig.
Warum also Geld ausgeben für ein richtiges Dankbarkeitstagebuch? Weil ein solches Tagebuch unheimlich motivierend wirkt und zudem einfach schön aussieht. Viele Dankbarkeitstagebücher bieten außerdem jeden Tag neue Inspiration in Form von Bildern, Zitaten oder Aufgaben. Andere enthalten wöchentliche oder monatliche Tracking-Seiten, auf denen du eintragen kannst, wie lange du deine neue Gewohnheit schon durchziehst. Die Investition lohnt sich also – wenn du ein Buch findest, das gut zu dir passt und dich jeden Tag glücklich macht.
Welche Dankbarkeitstagebücher gibt es?
Seitdem bewusste Dankbarkeit zum Trend geworden ist, kommen stetig neue Dankbarkeitsbücher auf den Markt. Von „einfach“ bis „vielfältig“ ist alles dabei, manche Bücher fokussieren sich auf Dankbarkeit, andere regen dich außerdem zum positiven Denken oder zum Zielesetzen an.
Wie findest du nun das passende Dankbarkeitstagebuch? Im Vergleich haben bei uns folgende fünf Tagebücher besonders gut abgeschnitten:
- Das 6-Minuten-Tagebuch
- Das „The Secret“-Dankbarkeitstagebuch
- Das Dankbarkeitstagebuch von Gockler
- Das Dankbarkeitstagebuch von Jutta Vogt-Tegen
- Das „My Happy Moments“-Dankbarkeitstagebuch
Wenn du möchtest, kannst du dir jedes Dankbarkeitstagebuch im Vergleich klar und übersichtlich aufbereitet ansehen. Damit hast du eine gute Grundlage für deine Entscheidung.
Möchtest du die Dankbarkeitstagebücher lieber selbst vergleichen? Dann empfehlen wir dir, auf folgende fünf Kriterien zu achten:
Wie unterscheiden sich die Dankbarkeitstagebücher? – 5 wichtige Kriterien
Diese Übersicht hilft dir, ein Dankbarkeitstagebuch zu kaufen, das genau zu deinen Wünschen passt:
- Dankbarkeit only oder mehr?
Manche Dankbarkeitstagebücher geben genau vor, was du jeden Tag eintragen sollst, z. B. fünf Dinge, für die du dankbar bist. Andere fragen dich zusätzlich nach einem Ziel für den Tag, nach Verbesserungsideen für die Zukunft oder nach deinem aktuellen Gefühl. Wieder andere Tagebücher lassen dir viel Freiraum für deine ganz eigene Gestaltung und eignen sich auch als Bullet Journal. Was spricht dich am meisten an? - Wie viel willst du schreiben?
Wünschst du dir täglich eine ganze Seite, um deine Dankbarkeitsmomente und deine positiven Gedanken festzuhalten? Möchtest du dein Dankbarkeitstagebuch als eine Art Journal, Glückstagebuch oder Freudetagebuch nutzen? Oder hast du wenig Zeit und möchtest einfach rasch drei kurze Dinge aufschreiben und dann fertig sein? - Welches Design passt zu dir?
Reicht dir eine ganz einfache, klare Gestaltung in Schwarzweiß? Oder stehst du auf Farben, Kreativität und Bilder? Wünschst du dir eher ein etwas mystisch angehauchtes Tagebuch, das dich inspiriert und deine Muse anspricht? Das Design sollte bei deiner Auswahl definitiv eine Rolle spielen! - Wie geübt bist du in der Dankbarkeitsroutine?
Alter Hase oder Neuanfänger? Wenn du bereits eine stabile Routine aufgebaut hast, kannst du die meisten Bücher gut nutzen. Bist du allerdings Neuanfänger, dann entscheide dich für ein Buch, das abwechslungsreich gestaltet ist und immer neue Aufgaben für dich bereithält. So steigt deine Motivation deutlich und du bist weniger versucht aufzuhören. - Sind dir Rückblicke oder Tracking wichtig?
Schaust du eher nur nach vorn, oder blätterst du auch gern mal durch bereits gemachte Einträge? Falls ja, dann lohnt sich für dich ein Dankbarkeitstagebuch mit Monats- oder Quartalsrückblick. So kannst du einfach reflektieren, was in den letzten Monaten alles passiert ist und wie dein Leben sich positiv verändert hat. Tracking-Listen motivieren zusätzlich zum Weitermachen, da du Lücken sicher vermeiden möchtest.
In unserem Dankbarkeitstagebuch-Vergleich haben wir diese und weitere Kriterien berücksichtigt. Unter der Rubrik „Für wen ist dieses Dankbarkeitstagebuch am besten geeignet?“ findest du einen Überblick, der dir hilft, schnell das passende Dankbarkeitstagebuch auszuwählen.
Welche Möglichkeiten gibt es, ein Dankbarkeitstagebuch zu schreiben?
Buch und Stift und fertig? Weit gefehlt! Heute hast du viele Möglichkeiten, ein Dankbarkeitstagebuch zu führen. Zum Beispiel:
- als schön gebundenes Buch
- als (häufig kostenloses) PDF zum Download (jetzt gratis anfordern) /als E-Book
- digital (von der Excel-Tabelle bis zum hochkomplizierten Chart)
- als App auf deinem Smartphone
Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist eine digitale Lösung für dich vielleicht einfacher: Du tippst deine Gedanken unkompliziert in dein Smartphone, egal wo du bist. Dennoch: Das Gefühl, ein echtes Buch in den Händen zu halten, das sich täglich immer weiter füllt – das ist kaum zu übertreffen.
Hast du dich entschieden, ein Dankbarkeitstagebuch zu bestellen? Dann schau dir unsere Top 5 an, um eine erste Orientierung zu bekommen.
Übrigens: Ein Dankbarkeitstagebuch ist auch ein wunderschönes, persönliches Geschenk. Wenn du ein Dankbarkeitstagebuch verschenken möchtest, hilft dir unsere Rubrik „Für wen ist dieses Dankbarkeitstagebuch am besten geeignet?“ herauszufinden, welches Dankbarkeitstagebuch am besten zum Empfänger passt.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern!
Das könnte dich auch interessieren: